In allen großen und kleinen Orten des
Jemen befinden sich Restaurants. Die Auswahl der Speisen mag eher bescheiden erscheinen, aber satt wird jeder und das Essen
schmeckt gut!
Jemeniten frühstücken zu Hause oder in einfachen
Straßenlokalen mit Ful (ein Brei aus dicken braunen Bohnen), das mit Fladenbrot gegessen wird. Fladenbrot gehört überhaupt zu jedem Essen dazu. Während des Essens oder im Anschluss gibt es süßen
schwarzen Tee. Auch Touristen können dieses Gericht überall für nicht mehr als einen Euro erhalten. Zu anderen Mahlzeiten
(mittags und abends) können sich Touristen direkt in der Küche des
Restaurants oder am Tresen Gerichte zusammenstellen. Es gibt meistens
ein Angebot von Reis, gekochtem Gemüse, gekochtem Fleisch, Fisch,
kleinen Fleischstücken, Leberstückchen und Brühe. Vegetarier haben
es also einfach, da sie freie Auswahl haben. Meist können Sie Getränke wie Cola, Wasser und Tee dazu trinken. Wer
ungesüßten Tee haben möchte, muss dies ausdrücklich sagen. Alkoholika erhalten Sie nur in großen westlichen Hotel-Ketten (Sheraton usw.).
In Restaurants geht es
laut zu, da Bedienung und Gäste laut durcheinander reden. Man wird meist schnell bedient und verlässt das Restaurant auch gleich nach dem Essen. In größeren Restaurants gibt es getrennte Bereiche für Männer, Frauen und Familien. Gezahlt
wird an der Kasse am Ausgang. Speisekarten mit Preisangaben sind nur bedingt üblich. Daher sollten Sie vor der Bestellung nach Einzelpreisen fragen. Trinkgelder sind im Jemen unüblich. Restaurants europäischen Zuschnitts finden Sie in großen Städten.
Wer über Land fährt und zum Essen eingeladen wird, muß sich darauf einstellen, beim Essen auf dem Boden zu sitzen. Überhaupt gebietet es die Gastfreundschaft, dem Besucher das Beste zu bieten. Das ist nicht nach Jedermanns Geschmack - aber ablehnen darf man das Gebotene nicht.